GeQ - Das Gesundheitsquartier
1100 Wien, Maria-Lassnig-Straße 36
Ein neuer Stadtteil bringt neue Lebensqualität nach Wien: das Gesundheitsquartier am Helmut-Zilk-Park
Dem Bezirk Favoriten zugeordnet, genießt das neue Stadtviertel für sich eine Sonderstellung. Wie eine geschützte Insel liegt es nahe des Hauptbahnhofes, direkt angrenzend an die Bezirke Landstraße und Wieden. Damit zählen auch der Schweizergarten, das Kunstmuseum 21er Haus, das Schloss Belvedere und der Belvederegarten zur unmittelbaren Nachbarschaft. Zur Innenstadt sind es nicht mehr als 2000 Meter. Die Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist mit der nahen U1, Straßenbahn- und Buslinien ideal.
Nach ökologischen Grundsätzen gebaut, von klarer Struktur, mit gesundheitsbewussten Nachbarn, heller Atmosphäre und hochwertiger Ausstattung. Das Gesundheitsquartier als Ort des nachhaltigen Wohnens und Lebens am Helmut-Zilk-Park.
Dem freistehenden Quartiershaus am südöstlichen Spitz des neuen Stadtteils sieht man seine Wirkung schon von außen an. Die Fassade aus Naturholz, bodentiefe Fenster, großzügige Balkone und eine allen offene Dachterrasse versprechen Wohlbefinden, Licht, Luft und Sonne.
Ein Versprechen, das sich im Inneren angenehm bestätigt, bezieht doch das einmalige Konzept des ganzheitlich gesunden Wohnens alle Elemente mit ein.
Die Mitte des neuen Viertels markiert der lang gezogene, 70.000 m² große Helmut-Zilk-Park. Der Grünraum umfasst u. a. Picknickwiesen, Spielplätze, Gemeinschaftsgärten und ein Sonnendeck. In solchen Details zeigt sich die sorgsame Planung des Stadtteils. Das menschliche Maß ist entscheidend. Wohlbefinden hat überall Vorrang. Die Anlage der Straßen und die Sammel-Garagen für die Bewohner machen den neuen Stadtteil weitestgehend autofrei. Fußgänger und Radfahrer können sich zwanglos bewegen. Die bewusste Mischung aus Wohnquartieren, Nahversorgung, Naherholung, Arbeitsstätten, Kindergärten und Schulen schafft zudem eine angenehme, alltägliche Lebendigkeit und städtisches Flair.